Bad Breisig stellt sich vor:
Wenn man in drei Stunden die Verbandsgemeinde erkunden möchte, was muss man gesehen haben?
Der historische Stadtrundgang durch die Stadt Bad Breisig inklusive der 6 km langen Rheinpromenade mit den zahlreichen Gastronomiebetrieben lohnt sich immer! Die historischen Fachwerkhäuser in den Ortsgemeinden Waldorf und Gönnersdorf sowie im Stadtteil Oberbreisig sind das ein oder andere Foto wert. Alle Kirchen in der Verbandsgemeinde sind absolut sehenswert. Der Friedwald in der Stadt Bad Breisig ist weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus bekannt. Und zum Abschluss kann man den Tag in den Römer-Thermen, Kurpark der Stadt Bad Breisig oder bei einem Bummel in den Rheinanlagen in Brohl ausklingen lassen.
Wer die Natur liebt und gerne aktiv ist, kann auch auf dem RheinBurgenWeg zwischen der Ortsgemeinde Brohl-Lützing und der Stadt Bad Breisig wandern. Auf diesem Teilstück wird der Wanderer mit wunderbaren Ausblicken auf die Burgen Brohleck und Rheineck belohnt.
Was unternehmen Kinder und Jugendliche in der Verbandsgemeinde?
Unsere Abenteuerspielplätze und der Mehrgenerationenspielplatz lassen nicht nur das Herz von Kindern und Jugenldichen höher schlagen. Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Bad Breisig bietet, insbesondere in den Ferien, ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Bei schlechtem Wetter treffen sich die Jugendlichen gerne im jukuba (=Jugendkulturbahnhof) zum kickern, zocken, basteln oder quatschen. Außerdem sind Kinder und Jugendlichen in den Vereinen als Nachwuchskräfte sehr aktiv und immer herzlich willkommen.
Was unternehmen Familien in der Verbandsgemeinde?
Alle zwei Jahre findet die "Ü 3- Party" in der Verbandsgemeinde statt. Bei der Familienparty gibt es viele Spielstände und Aktionsflächen von Vereinen, Kindergäten, Schulen und Unternehmen. Im Sommer laden zudem die Grillplätze/-hütten zu einem gemütlichen Miteinander ein. Auch eine Fahrt mit dem Vulkan-Express, einer Schmalspurbahn, verspricht Abenteuer für Groß und Klein. Weitre Highlights sind: Ostereier-Schießen im Ortsteil Brohl, der Rheinecker Pfingstlauf im Frühling sowie die Kirmes in allen Ortsgemeinden und der Stadt, die Veranstaltungen der Kulturbühne in Bad Breisig, das Fischerfest in Waldorf sowie die internationalen Segelflugwochen in Bad Breisig und vieles mehr.
Was unternehmen Senioren in der Verbandsgemeinde?
Im August findet regelmäßig das internationales Senioren Tennistunier statt, bei dem die Breisiger Herren und Damen sehr erfolgreich sind. Es gibt verschiedene Kunstausstellungen und eine Seniorenschifffahrt. In den Räumen des Jugendkulturbahnhofs bietet die Kulturbühn ein Abwechslungsreiches Theaterprogramm an: von gefährlichen Liebschaften bis zu den lutsigen Weibern von Windsor ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch in der Vereinsarbeit sind die Senioren aktiv.
Gibt es kulinarische Geheimtipps?
Die Vielzahl der verschiedenen Gaststätten in der Verbandsgemeinde bieten ein breitgefächertes kulinarisches Angebot aus aller Welt. Die jährlich stattfindende Kulinarische Woche sowie die Herbstwochen laden zum Schlemmen ein.
Welche drei Events darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen?
Das Brunnenfest im Frühjahr sowie der im Herbst stattfindende Zwiebelmarkt der Stadt Bad Breisig sollte niemand verpassen. Die Kirmes in Brohl und Gönnersdorf, die Jungesellenfeste in Lützingen und Oberbreisig, das Fischerfest in Waldorf sowie die Karnevalsveranstaltungen in allen Ortsgemeinden und der Stadt sind definitv einen Besuch wert.
Was unternimmt man bei schlechtem Wetter?
Ein Besuch in den Römer-Thermen oder im Stadtmuseum lohnen immer.