Was ist SKSL?
Kommunen befinden sich heute und in Zukunft im Wettbewerb. Erfolgreich sind die Kommunen, die für Einwohnerinnen und Einwohner, Fachkräfte, Unternehmen, öffentliche, karitative und private Einrichtungen der Daseinsvorsorge, Infrastrukturen und Kultur- und Bildungsangebote attraktiv sind und bleiben. Kommunales bzw. regionales Ziel ist es daher, sich als Standort optimal zu positionieren und Qualitäten sichtbar zu machen. Integrierte Entwicklungsprozesse - zu denen auch die Zukunftsinitiative "Starke Kommunen - Starkes Land" (SKSL) zählt - bieten hierfür motivierten Akteuren aus dem öffentlichen, privaten und karitativen Bereich die Chance, ihre Kommune oder Region gemeinsam als Standort optimal zu positionieren.
Diese Masterprozesse umfassen alle Themen auf allen Ebenen und greifen damit den überall sichtbaren gesellschaftlichen Wandel auf. Entwicklungsprozesse und interkommunale Kooperation sind nicht die Lösung sondern Instrumente, um Strukturen und Inhalte zu optimieren. Alles kommt in Bewegung und richtet sich auf ein gemeinsames Ziel aus, um gut für die Zukunft aufgestellt zu sein. Das im Konsens aller Verantwortlichen festgelegte Ziel wird von motivierten Akteuren durch Unterstützung des Ministeriums des Innern und für Sport (MdI) im Rahmen einer Umsetzungsstrategie angestrebt und durch Netzwerkbildung, Schlüsselprojekte und kohärentes Alltagshandeln erreicht.
Durch die Schaffung handlungsfähiger Strukturen wird der Prozess agil gemanagt und neue gewonnene Wirksamkeit nachhaltig verstetigt. Im Rahmen der Standortentwicklung wird insbesondere die interkommunale Kooperation damit zu einem wichtigen Instrument für erfolgreiche Kommunen und Regionen.
zurück zur Startseite