13.04.2018 - 11 Kommunen im Städtenetz unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Innenminister Roger Lewentz hat im Rahmen der Auftaktveranstaltung in Bad Breisig zusammen mit dem Bürgermeister der dortigen Verbandsgemeinde sowie denen der Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel, Vallendar und Weißenthurm sowie der Städte Andernach, Bendorf, Neuwied, Sinzig und Remagen und dem begleitenden Beratungsbüro Sweco die Kooperationsvereinbarung des „Städtenetzes“ unterzeichnet. Damit geht es nach dem offiziellen Auftakt der zweiten Runde der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“ im Januar 2018 in der Staatskanzlei nun auch vor Ort offiziell los.
Die Kommunen wollen sich in einem „Städtenetz“ zukunftsfest als attraktive Standorte aufstellen und in Kooperation bis Ende 2021 Strukturen und Projekte gemeinsam auf den Weg bringen und verstetigen. Alle teilnehmenden Kommunen bekräftigten nochmals, dass sich ein solcher Verbund den Herausforderungen der Zukunft gemeinsam besser stellen kann.
Bürgermeister Bernd Weidenbach bedankte sich für die Unterstützung des Innenministeriums und freute sich über die Anerkennung der 11 Kommunen als Modellraum: „Für die Schaffung langfristiger tragfähiger Kooperationsstrukturen und die Stärkung der Infrastruktur in unserer Region ist die Aufnahme in die Zukunftsinitiative von immenser Wichtigkeit. Nur gemeinsam können wir Lösungsansätze entwickeln, um den Herausforderungen zu begegnen, die uns die Zukunft bringt“, so Weidenbach.
Dies betonte auch Innenminister Roger Lewentz: „In Zeiten des demografischen und digitalen Wandels, gesellschaftlicher Umbrüche und neuer globaler Herausforderungen müssen sich auch die Kommunen in Rheinland-Pfalz zukunftsfest als attraktive Standorte aufstellen“. Interkommunale Kooperationen sind ein gutes Instrument, um die Qualität und Stärken von Standorten sichtbar zu machen und zu erhöhen. „Voraussetzung ist, dass Veränderungen früh erkannt und nachhaltig geplant werden. Ich bin davon überzeugt, dass durch die interkommunale Zusammenarbeit die Bildung von Netzwerken und die Umsetzung von Schlüsselprojekten ausgelöst werden kann“, so der Minister.
Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung ebneten alle Partner den Weg für die gemeinsame Zusammenarbeit und erklärten die Stärkung der Lebensqualität in den teilnehmenden Kommunen als gemeinsames Ziel. „Die Zukunftsinitiative des rheinland-pfälzischen Innenministeriums befähigt uns, gemeinsam neue Projekte zu initiieren, die unsere Region voranbringen. Wir freuen uns darauf, dass wir damit jetzt beginnen können“, sagte Weidenbach. Zur Verstetigung des Kooperationsprozesses wurde der Verbandsgemeinde Bad Breisig von den teilnehmenden Kommunen die Geschäftsführung übertragen. In den nächsten Monaten wird dort eine gemeinsame Geschäftsstelle eingerichtet.
Den musikalischen Empfang bereiteten die Kinder der Leo Stausberg Grundschule Brohl-Lützing. Innenminister Lewentz überreichte allen teilnehmenden Kommunen einen Fahne mit dem Logo „Starke Kommunen – Starkes Land“, um die Zukunftsinitiative auch vor Ort an den Rathäusern sichtbar zu machen.
Videoeindrücke zur Veranstaltung finden Sie hier