Deutsches Bimsmuseum  | © Verbandsgemeinde Weißenthurm

09.01.2020 - Städtenetz „Mitten am Rhein“ möchte 5G-Modellregion werden

Mit Unterstützung des Landes möchte sich das Städtenetz „Mitten am Rhein“ zukünftig als 5G-Modellregion positionieren

Das Städtenetz steht für eine allumfassende infrastrukturelle Entwicklung der Region zwischen Koblenz und Bonn und hat sich zum Ziel gesetzt, die Region zukunftsfähig aufzustellen und in Kooperationen entsprechende Strukturen und Projekte gemeinsam auf den Weg zu bringen.

 

Neben dem Schwerpunktthema „Mobilität“ sehen die Kommunen die Schaffung einer funktionierenden digitalen Infrastruktur dabei als notwendige Grundvoraussetzung an. Mit dem strategischen Ansatz – Vordenker und Vorreiter hinsichtlich innovativer und alternativer Mobilitätsansätze und -formen zu sein – haben sich die Kommunen des Städtenetzes mit Bitte um Unterstützung jetzt an Staatsminister Roger Lewentz und das Ministerium des Innern und für Sport gewandt.

 

Zielsetzung: mit Unterstützung des Landes möchte sich das Städtenetz „Mitten am Rhein“ zukünftig als 5G-Modellregion positionieren.

 

Die durch 5G mögliche digitale Transformation soll alle gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und administrativen Bereiche vorantreiben und nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Auf dem Weg in eine vernetzte Gesellschaft werden die künftigen Anforderungen an die mobile Kommunikation sehr viel umfassender sein.

 

Mit der Aufstellung als 5G-Modellregion möchte das Städtenetz frühzeitig die Weichen stellen, um das Mobilfunknetz leistungsfähiger zu machen, um auch zukünftigen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Weitere Schritte hierzu werden in einem Termin im Frühjahr mit dem rheinland-pfälzischen Innenministerium besprochen.