Arbeitsphase im Rahmen der Projekttage der HöV RLP in der VG Weißenthurm | © Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig

Projekttage mit der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Weißenthurm

Wie im Jahr 2020 fanden nun auch im Jahr 2022, am 3. und am 17. Februar, die Projekttage der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz zum Thema der Interkommunalen Zusammenarbeit am Beispiel des Städtenetzes "Mitten am Rhein" in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm statt.

 

Auch im Jahr 2022 stehen die Projekttage der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz im Zeichen der interkommunalen Zusammenarbeit. So gaben die Geschäftsstelle des Städtenetzwerks „Mitten am Rhein" und die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Februrar 2022 im Rahmen eines zweitägigen Praxisseminares Einblicke in den Praxisalltag. 

 

Als Referenten standen den Studierenden neben Herrn Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, auch die Projektmanagerin des Städtenetzwerks „Mitten am Rhein“, Frau Alessa Strubel zur Verfügung. Zum Auftakt der Veranstaltung referierte Bürgermeister Thomas Przybylla über die Vorteile und Notwendigkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit am Beispiel der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Im Anschluss stellten die Projektmanagerin des Städtenetzwerks „Mitten am Rhein“ und die Digitalisierungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Weißenthurm ein aktuelles Projekt aus dem zukunftsweisenden Bereich der Robotik/Digitalisierung vor.

 

Abgerundet wurden die Fachbeiträge durch Frau Strubel von der Geschäftsstelle des Städtenetzwerkes „Mitten am Rhein“, welche den Studierenden die Organisationsstruktur und Ziele des Kooperationsverbundes der 11 Partnerkommunen erläuterte und einen Überblick über die geplanten und sich in der Umsetzung befindlichen Mobilitäts-, Digitalisierungs- und Tourismusprojekte gab. Zum Abschluss des Tages standen für die Studierenden der HöV Gruppenarbeiten an. Mit den im Rahmen der Vorträge gewonnenen Erkenntnisse sollten eigene Vorschläge und Kooperationsideen für die interkommunale Zusammenarbeit innerhalb des Städtenetzwerks „Mitten am Rhein“ entwickelt werden.