SKSL Auftaktveranstaltung in Mainz
Videoeindrücke der Auftaktveranstaltung in der Mainzer Staatskanzlei: Video
Im Januar 2018 startete die zweite Runde der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“ ganz offiziell in der Mainzer Staatskanzlei. Anwesend waren Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz, Vertreterinnen und Vetreter des Ministeriums des Innern und für Sport sowie der Staatskanzlei, Oberbürgermeister und Bürgermeister der beteiligten Städte und Verbandsgemeinden mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern.
Die zweite Runde der Zukunftsinitiative befasst sich mit den Schwerpunktthemen „Städtenetz“ und „Stadt-Umland-Kooperation“. In Runde eins hatte das Hauptaugenmerk auf den Verbandsgemeinden im ländlichen Raum gelegen. Im Süden von Rheinland-Pfalz wird eine „Stadt-Umland-Kooperation" zwischen den Verbandsgemeinden Kandel und Hagenbach sowie der Stadt Wörth am Rhein im Umland zum Oberzentrum Karlsruhe entstehen. Im Norden von Rheinland-Pfalz werden die Verbandsgemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel, Vallendar und Weißenthurm sowie die Städte Andernach, Bendorf, Neuwied, Sinzig und Remagen ein „Städtenetz“ bilden.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurde den Vertreterinnen und Vetretern der beteiligten Kommunen der Förderbescheid und die Teilnahmeurkunde übergeben. Das Land fördert das „Städtenetz" mit 855.000 Euro und die „Stadt -Umland-Kooperation" mit 450.000 Euro. Der Fördersatz liegt bei jeweils 90 Prozent. Zusätzlich werden die Kommunen von dem Fachplanungsbüro Sweco GmbH aus Koblenz begleitet.
In den kommenden Jahren können die 11 Rheinkommunen und die 3 Bienwald-Gemeinden die Chance der interkommunalen Kooperation nutzen.