Fähre Bad Breisig-Rheinbrohl | © Thomas Vatheuer

Fähren als Teil des ÖPNV

Integration der Rheinfähren in den Verkehrsverbund Rhein-Mosel als Teil des ÖPNV: Städtenetzwerk fungiert als Impulsgeber bei der Zusammenführung der beteiligten Akteure

 

Projektziel:

  • Einbeziehung der Fährschifffahrt in das bestehende integrierte ÖPNV-System
  • Vereinfachung und Vereinheitlichung des Zugangs zu Mobilitätsangeboten auf dem Wasser
  • Schaffung eines übersichtlichen Tarifsystems
  • Reduzierung der Verkehrsbelastungen des MIV und Verkehrsverlagerung von Fahrten auf umweltfreundlichere Mobilitätsangebote
  • Innovationsschub und Attraktivitätsgewinn für den Fährverkehr auf dem Rhein

 

Projektvorbereitung:

  • Gewinnung der Fährunternehmen und des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) für die Projektidee
  • Zusammenbringung der Fährbetreiber und des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM)

 

Projektstand: Seit August 2021 sind die Rheinfähren Linz-Kripp und Remagen-Erpel in den VRM integriert. Die Städtenetz-Partner waren hierbei als Impulsgeber mit an der Zusammenführung der einzelnen Akteure beteiligt. 

 

Ausblick: Einbindung der Rheinfähren Bad Breisig-Rheinbrohl und Rolandseck-Bad Honnef in den VRM