Kooperationsnetzwerk
Erfolgsfaktor für eine gelungene Kooperation
Projekte machen erfolgreiche Kooperationen sichtbar. Neben Schlüsselprojekten sind aber auch Netzwerke zwischen Akteuren, Unternehmen und Institutionen in einem Themenfeld wichtig, damit Synergien gehoben werden können.
Neben der individuellen Arbeit vor Ort sind ein funktionierendes Netzwerk und ein effizienter Erfahrungsaustausch wesentliche Erfolgsfaktoren für eine gelungene Kooperation. Ziel des kommunalen Netzwerkes „Mitten am Rhein" ist daher die Vernetzung mit starken lokalen und regionalen „externen“ Partnern, Unternehmen und Netzwerken. Mit den hierdurch entstehenden ganzheitlichen Projekt- und Kooperationsansätzen sollen möglichst viele Synergien für die Modellregion generiert werden. Zu den Projektpartnern gehören u.a.:
- Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV RLP)
- ITOB GmbH
- KL.digital GmbH
- Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM RLP)
- Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz (MdI RLP)
- Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW RLP)
- Romantischer Rhein e.V.
- Romantischer Rhein Tourismus GmbH (RRT)
- Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM)
- Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal (ZV WOM)